Am Donnerstag vor den Osterferien trafen sich die 7B und die 1D mit ihren Klassenvorständinnen für ein gemeinsames Partnerklassenprojekt. Zuerst bemalten die beiden Klassen getrennt voneinander Papiersäckchen und befüllten sie mit Eiern und Süßigkeiten, um sie dann in unterschiedlichen Teilen des Schulhofs zu verstecken.
Franz Kafka „Brief an den Vater“
Am 09.04.2025 besuchte das Ensemble der T21 Büne, eine Schauspielschule für Menschen mit Trisomie 21, das BGBerndorf, um für die siebten und achten Klassen das Werk „Brief an den Vater“ von Franz Kafka aufzuführen.
Am 08.04.2025 erkundeten 7 Schüler:innen des Wahlmoduls Wissenschaft der Küche die Backstube von Richard Leithner in Fahrafeld gemeinsam mit Frau Lintner und Frau Buchner.
Herr Leithner erzählte über verschiedene Mehltypen, Getreidesorten, Teigarten und zeigte uns nicht nur die Zubereitung von Semmelteig und wie dieser nach dem Rasten maschinell portioniert und weiterverarbeitet wird.
Ethologisches Praktikum im Zoo Schönbrunn
Tiere aus fernen Ländern hautnah beobachten – diese Möglichkeit bietet der Tierpark! Im Zuge des Verhaltensbiologie-Unterrichts besuchten die 7C und die 7BR den Zoo Schönbrunn. Dort führten sie ein Ethologie-Projekt durch, bei dem sie eine Tierart nach einem ethologischen Verhaltenskatalog beobachteten und das Gehege analysierten.
Angehende Journalist:innen schnuppern in die Arbeitswelt eines Privatradiosenders
Am 26.3. 2025 durfte unser Modul „Einführung in das journalistische Arbeiten“ den österreichischen Privatradiosender 88.6 besuchen. Dank der Moderatorin Alexandra Müller konnten wir einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche erhalten.
Auch in diesem Schuljahr haben sich zehn Schüler*innen im Zuge des Moduls „Auf dem Weg zum Wirtschaftsexperten“ der Prüfung zum Unternehmerführerschein „A“ gestellt. Erfreulicherweise konnten alle die Prüfung erfolgreich meistern, davon vier mit Auszeichnung.